


Vision permakultur
Wir denken heute bereits an morgen - durch gezieltes Design möchten wir einen Ort schaffen, wo Menschen, Tiere und Pflanzen sich gegenseitig unterstützen, bereichern und fördern. Es soll ein Kreislauf entstehen, wo Sachen vor Ort produziert und angeboten werden.

Landwirtschaft
Permakultur - «Permanent» (im Sinn von nachhaltig) und «Agrikultur».
Das Konzept der Permakultur fördert die Biodiversität und die Interaktion zwischen verschiedenen Organismen. Dieses Zusammenspiel sorgt für gesunde Wachstumsbedingungen.
Viele unserer Sorten sind sogenannte Pionierpflanzen, d.h. wir experimentieren. Unser Schwerpunkt liegt bei Obst, Beeren und Heilkräutern. Daneben möchten wir aber zukünftig auch folgende Elemente integrieren: Gemüsegarten, Reben, Färberpflanzen, Teiche, Pilzgarten und ein Gewächshaus.
Einen Teil dessen, was auf unserem Land wächst, geben wir in Form von Nährstoffen an die Natur zurück, sei es als Mulch oder als Beeren für die Vögel. Einen weiteren Teil benötigen wir für die Direktvermarktung im Hofladen oder für unseren Onlineshop, sei es frisch als Apfel vom Baum oder in verarbeiteter Form als Apfel-Salbei-Gelee.
Mensch und Kultur
VILLAM bietet seinen Gästen eine Entdeckungsreise in die Welt des Handwerks und der regenerativen Landwirtschaft.
Unter Verwendung von Pflanzen und Materialien, die nicht nur zum Verzehr gedacht sind, möchten wir zukünftig Menschen einladen, in Ateliers altes Handwerk neu zu entdecken: Färben von Stoffen mit Färberpflanzen, Flechten von Weidenkörben, Herstellung von Cremes und Kräuterprodukten, Siebdruck, Töpfern und vieles mehr. Darüber hinaus möchten wir Kurse und Veranstaltungen im Bereich Kultur, Kunst, Bewegung und Tanz anbieten.
In dieser Fülle an Eindrücken wird VILLAM zu einem Ort, wo Gemeinschaft und Individualität miteinander harmonieren.
Um gemeinsam zu wachsen, arbeiten wir regelmässig mit Helfern an den Helfertagen an unseren Projekten.
Tiere
Die Idee, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben und durch ihre natürlichen Verhaltensweisen zur Pflege der Landschaft beitragen zu lassen, ist ein für uns sinnvolles Konzept.
Es zeigt, dass es möglich ist, Tiere in einem respektvollen Verhältnis zu ihren natürlichen Instinkten zu halten, während gleichzeitig ökologische und nachhaltige Ziele verfolgt werden.
